VDW hat es sich auf die Fahne geschrieben, Wurzelkanalbehand-lungen kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln – und VDW.ROTATE™ ist ein Ergebnis davon: Mit dem neuen Feilensystem können Zahnärzte in verschiedenen klinischen Fällen ihr volles Potenzial ausschöpfen und ihre rotierende Aufbereitung auf das nächste Level bringen. Entsprechend dem VDW Systemansatz werden VDW.ROTATE™ Feilen mit den passenden Papierspitzen und Obturatoren eingeführt.
Ein überzeugendes Sortiment mit entscheidenden Vorteilen
Das neue Sortiment rotierender NiTi-Feilen bietet entscheidende Vorteile für eine einfache und effiziente Aufbereitung des Wurzelkanals. Mit VDW.ROTATE™ können Zahnärzte ihre eigene Feilensequenz zusammenstellen und somit ihren individuellen therapeutischen Ansatz verfolgen. Das Sortiment mit einer intuitiven 3-Feilen Basissequenz inkl. einer Gleitpfadfeile und zwei Shaping-Feilen sowie einer Auswahl an größeren Feilen für die weitere Aufbereitung ermöglicht die Behandlung unterschiedlichster Kanalanatomien. Im Gegensatz zu anderen rotierenden Systemen von VDW wurden die VDW.ROTATE™ Feilen einer feilenspezifischen Wärmebehandlung unterzogen, die die Flexibilität der Instrumente erhöht, ohne ihre Schneidleistung zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität und Leistungsfähigkeit sowie der angepasste S-Querschnitt von VDW.ROTATE™ sorgen für einen effizienten Abtransport von Debris*. Darüber hinaus haben Zahnärzte die Möglichkeit, die Behandlung an den spezifischen klinischen Fall anzupassen, da frei zwischen Taper .06 und .04 und den verschiedenen ISO-Größen gewählt werden kann. Aufgrund ihrer Flexibilität folgt die Feile dem natürlichen Kanalverlauf.
Starten Sie auf der IDS 2019 ins nächste Level der rotierenden Aufbereitung, und besuchen Sie VDW in Halle 10.1, Stand B050 oder unter www.vdw-dental.com.