Bessere Vorhersagbarkeit der endodontischen Ergebnisse durch elektronische Längenbestimmung. Viele nützliche Funktionen, die mehr Vertrauen bei Patient und Zahnarzt schaffen.
Bessere Vorhersagbarkeit der endodontischen Ergebnisse durch elektronische Längenbestimmung. Viele nützliche Funktionen, die mehr Vertrauen bei Patient und Zahnarzt schaffen.
Intuitive Handhabung
Praktisches Design
Lange Akkulaufzeit
V041113000000
Darstellung auf dem Bildschirm
Solange sich die Feile im koronalen und mittleren Bereich des Wurzelkanals
befindet, wird ihre Position nur im vollständigen Zahnbild (links oben im Display) angezeigt. Sobald sich die Feile dem apikalen Bereich nähert, wird die Position der Feile zusätzlich im APEX ZOOM (rechts im Display) in Groß dargestellt.
APEX ZOOM
Blaue Balken repräsentieren im APEX ZOOM die sogenannte Annäherungszone, d. h. die Feile nähert sich der Arbeitslängenposition.
Grüne bis gelbe Balken entsprechen dem Abschnitt von der
apikalen Konstriktion bis zum apikalen Foramen, d. h. dies ist der für die Bestimmung der Arbeitslänge relevante Bereich.
Roter Balken: die Feilenspitze hat das apikale Foramen erreicht.
Roter Warnpunkt: das apikale Foramen wurde bereits überschritten (ACHTUNG! Überinstrumentierung).
Längenbestimmung
Die Arbeitslänge sollte in der Regel beim dritten grünen Balken bestimmt werden. Da die Arbeitslänge immer in Abwägung der jeweiligen pathologischen Situation (vital oder devital) und gemäß der persönlichen Entscheidung festzulegen ist, kann die Arbeitslänge jedoch zwischen dem ersten grünen und letzten gelben Balken variieren. Detaillierte Informationen finden Sie in der RAYPEX 6 Gebrauchsanweisung, Kapitel 7.5.
HINWEIS
Die Ermittlung der Arbeitslänge kann sowohl in gängigen Spüllösungen als auch im physiologischen Milieu erfolgen. Da aber die verwendete Spüllösung einen geringen Einfluss auf die Arbeitslängenbestimmung hat, empfehlen wir:
a) die Bestimmung im feuchten, physiologischen Milieu und/oder
b) die Bestimmung in physiologischer Kochsalzlösung 0,9 % NaCl oder gering prozentigen Natriumhypochloritlösungen (z. B. 2 % NaOCl)
Im Anschluss an die Längenbestimmung ist nach dem Setzen des Stoppers die metrische Arbeitslänge (in mm) mit Hilfe einer Messlehre (z. B. VDW Minifix Messlehre) zu ermitteln.
Hier geht es zu Ihrer persönlichen ENDO Beratung.
WeiterService DE:
0800 839 3368
Service AT & CH:
00800 839 3368 0